×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

NOOK Book(eBook)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
10.66
In Stock
Overview
This is the story of one man's impression of life in the Great Society. Foot-loose and fancy-free he follows the lead of his insatiable curiosity, taking the armchair traveler on a memorable junket. The book is no Baedeker. From his arrival (when he winds up in a hotel that has been freshly raided as a place of questionable repute) until his last backward glance at Kennedy Airport (as his home-winging plane rises for its trans-Atlantic flight), the days and nights of his journey are filled with adventure, people, humor and heart... For whether he is exploring the canyon which is Wall Street, or the dusty and treeless playgrounds of Harlem, whether he braves the swirling traffic of a well-regulated metropolis, or the back lanes of a Southern town gone mad with lynch spirit, his story of the American Way moves swiftly - and with a forthrightness that will charm the reader. He narrates his American Encounter with an open-minded freshness and with a sharp eye that penetrates the smog of big-city living and big-city headlines.
Born in Berlin in 1924, Walter Kaufmann was adopted at the age of two by parents who fell victim to the Nazis when the boy was fifteen years old. The lad managed to escape to Australia. There he lived until 1955 and in that year, a man grown, he at last returned to the city of his birth... The long, lean years in between were spent in fruit farming, as a soldier during the war, as a street photographer, a docker, a seaman. It was during this time that he began to write and a first novel, Voices in the Storm, has since been published in several languages. A second book was followed by a series of articles about Japan where he visited extensively. All of his writings reflect the diversified and rich experience of his life and his travels...
Born in Berlin in 1924, Walter Kaufmann was adopted at the age of two by parents who fell victim to the Nazis when the boy was fifteen years old. The lad managed to escape to Australia. There he lived until 1955 and in that year, a man grown, he at last returned to the city of his birth... The long, lean years in between were spent in fruit farming, as a soldier during the war, as a street photographer, a docker, a seaman. It was during this time that he began to write and a first novel, Voices in the Storm, has since been published in several languages. A second book was followed by a series of articles about Japan where he visited extensively. All of his writings reflect the diversified and rich experience of his life and his travels...
Product Details
ISBN-13: | 9783956552922 |
---|---|
Publisher: | EDITION digital |
Publication date: | 01/01/2017 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 107 |
File size: | 270 KB |
Related Subjects
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Heike wollte in den Fahrstuhl steigen, da hörte sie aus dem Keller Dieters Trompete. Er ...
Heike wollte in den Fahrstuhl steigen, da hörte sie aus dem Keller Dieters Trompete. Er
blies, und der Hauswart schimpfte nicht. Irgend etwas war faul an der Sache! Heike sprang die Treppe hinunter, aber es war wieder still. Sollte sie ...
Dem Reiher Verlag Berlin war, wie so vielen hoffnungsfrohen Neugründungen nach der Großen Implosion 1989 ...
Dem Reiher Verlag Berlin war, wie so vielen hoffnungsfrohen Neugründungen nach der Großen Implosion 1989
nur ein kurzes Erdenwandeln beschieden. Immerhin brachte er mit dem Untertitel Lachdienliche Hinweise eine Sammlung von Kurztexten heraus, die teils im Eulenspiegel erschienen waren, teils ...
Es ist der Glatteisspion Reiner Paul Fülle, über den in diesem Roman ein Teil seiner ...
Es ist der Glatteisspion Reiner Paul Fülle, über den in diesem Roman ein Teil seiner
Lebensgeschichte erzählt wird. In Zwickau geboren und als Kind in den Westen gekommen, wurde Fülle als junger Mann während eines Besuchs bei seinen Verwandten in ...
In den zwanziger Jahren, als die Basmatschen im sowjetischen Zentralasien, unterstützt von den Engländern, mit ...
In den zwanziger Jahren, als die Basmatschen im sowjetischen Zentralasien, unterstützt von den Engländern, mit
Terror und Mord einen muselmanischen Staat aufbauen wollten, kämpften Sawrija und Ulug nicht nur um ihre Liebe, sondern auch um das Leben des Dichters, das ...
Der dreizehnjährige Klaus Kambor, Kurbel genannt, hat seine ganz persönlichen Schwierigkeiten. Die einen meinen, er ...
Der dreizehnjährige Klaus Kambor, Kurbel genannt, hat seine ganz persönlichen Schwierigkeiten. Die einen meinen, er
wär schon erwachsen, und verlangen von ihm, dass er sich entsprechend benimmt, die anderen behandeln ihn wie ein halbes Kind, möchten ihm am liebsten jeden ...
Tief in der Steppe, mitten im Zweiten Weltkrieg, begibt sich eine außergewöhnliche Geschichte: Der Soldat ...
Tief in der Steppe, mitten im Zweiten Weltkrieg, begibt sich eine außergewöhnliche Geschichte: Der Soldat
Röder, der als Gefangener mit einem Kommando die gefallenen Soldaten begräbt, wird von dieser Gruppe getrennt, und er findet sich wieder allein in der Nähe ...
In der DAMENGANG finden sich vier Frauen zusammen, um durch Diebstahl und Hehlerei die eigenen ...
In der DAMENGANG finden sich vier Frauen zusammen, um durch Diebstahl und Hehlerei die eigenen
Finanzen aufzubessern. Das Leben, meinen sie, kann angenehm sein, wenn man genügend Geld hat und von den Dingen, die einem gefallen, nicht nur träumen muss. ...
Köln, Herbst 1980. Hans Gundlach, Werbemann der Rheinischen Industriebau AG, fliegt nach El Salvador, um ...
Köln, Herbst 1980. Hans Gundlach, Werbemann der Rheinischen Industriebau AG, fliegt nach El Salvador, um
die Auslösung des dort entführten Filialleiters zu überwachen. Ein Detektivbüro soll ihn für 1,5 Millionen Dollar freikaufen. Gundlach kümmern nicht die politischen und ...