×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

238.0
In Stock
Overview
In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.
Product Details
ISBN-13: | 9783484800281 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 01/01/1969 |
Series: | Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Series , #29 |
Pages: | 718 |
Product dimensions: | 6.69(w) x 9.45(h) x 0.06(d) |
Age Range: | 18 Years |
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Das Buch erläutert anhand konkreter Beispiele, wie man bei der Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten ...
Das Buch erläutert anhand konkreter Beispiele, wie man bei der Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten
vorgeht. Es zeigt auf, wie man wissenschaftliche Abschlussarbeiten konzipiert, welche inhaltlichen und formalen Anforderungen dafür gelten und wie man die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens ...
Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert bildet die Rhetorik ausschließlich den Mann als Redner ...
Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert bildet die Rhetorik ausschließlich den Mann als Redner
aus und leitet zu einer explizit männlichen Art und Weise des Redeauftritts (actio) an. Die Studie nimmt diese – körperliche und geschlechtsspezifische – Ausbildung durch ...
Deutsch-Französischer Parlamentspreis für Tim Geiger Gegen 44 Mitbewerber konnte sich der 37-Jährige mit seiner Monografie ...
Deutsch-Französischer Parlamentspreis für Tim Geiger Gegen 44 Mitbewerber konnte sich der 37-Jährige mit seiner Monografie
Atlantiker gegen Gaullisten durchsetzen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. In den 1960er Jahren entbrannten in CDU und CSU heftige Auseinandersetzungen über den ...
Die Arbeit erweist die von 1906 bis 1937 entstandene Prosa Else Lasker-Schülers als paradigmatisch für ...
Die Arbeit erweist die von 1906 bis 1937 entstandene Prosa Else Lasker-Schülers als paradigmatisch für
die literarische Moderne und erarbeitet eine völlig neue Perspektivierung ihrer charakteristischen Figuren und Verfahren. Durch intertextuelle Bezüge und strukturelle Analogien zu Nietzsche, ...
Der Passauer Vertrag beendete den sogenannten Fürstenaufstand, in dem die wichtigsten evangelischen Fürsten Deutschlands gegen ...
Der Passauer Vertrag beendete den sogenannten Fürstenaufstand, in dem die wichtigsten evangelischen Fürsten Deutschlands gegen
Kaiser Karl V. in den Krieg zogen und für die Länder evangelischer Konfession einen dauerhaften und rechtlich abgesicherten Frieden einforderten. Dazu ...
Die Universität Basel ist die älteste Hochschule auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Sie wurde ...
Die Universität Basel ist die älteste Hochschule auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Sie wurde
1460 mit einem Privileg von Papst Pius II. gegründet. Dieser Papst hatte als junger Mann (damals noch unter dem Namen Enea Silvio Piccolomini) beim Konzil ...
Die Vorlesung widmet sich der Frage, wann und unter welchen Umständen die Rezeption orientalischer Traditionen ...
Die Vorlesung widmet sich der Frage, wann und unter welchen Umständen die Rezeption orientalischer Traditionen
in der antiken griechischen Kultur stattfand. Durch spektakuläre Thesen über die orientalische Herkunft der homerischen Epen ist die Frage in jüngster Zeit wieder höchst aktuell ...
Der vorliegende Band, den Freunde, Schüler, Kollegen aus vielen Ländern Arnold Esch, dem scheidenden Direktor ...
Der vorliegende Band, den Freunde, Schüler, Kollegen aus vielen Ländern Arnold Esch, dem scheidenden Direktor
des Deutschen Historischen Instituts in Rom zum 65. Geburtstag gewidmet haben, behandelt Themen, die ihm und der Forschung wichtig waren und sind: Der Historiker und ...