×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.
Overview
Gustav Meyrink: Des Deutschen Spießers Wunderhorn
1913 erscheinen die drei zuvor gesondert herausgegebenen Novellensammlungen Der heiße Soldat, Orchideen und Das Wachsfigurenkabinett zusammengefasst unter dem auf die Volksliedsammlung von Arnim und Brentano Des Knaben Wunderhorn anspielenden Titel als eine Antithese zum Spießbürgertum. Das Makabre, das grausig Gespenstische ist Meyrinks Heimstätte. Dabei vermeidet er Spiritistisches, seine Spukgeschichten entpuppen sich meist aufklärerisch als Traum oder Sinnestäuschung. Unheimlichkeit liegt allein in der Macht des Geistes.
Erstdruck: München (A. Langen Verlag), 1913, 3 Bände.
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016, 2. Auflage.
Textgrundlage sind die Ausgaben:
Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München: Albert Langen, 1913.
Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München: Albert Langen, 1913.
Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: August Macke, Landschaft mit Kühen und Kamel (Ausschnitt), 1914.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
1913 erscheinen die drei zuvor gesondert herausgegebenen Novellensammlungen Der heiße Soldat, Orchideen und Das Wachsfigurenkabinett zusammengefasst unter dem auf die Volksliedsammlung von Arnim und Brentano Des Knaben Wunderhorn anspielenden Titel als eine Antithese zum Spießbürgertum. Das Makabre, das grausig Gespenstische ist Meyrinks Heimstätte. Dabei vermeidet er Spiritistisches, seine Spukgeschichten entpuppen sich meist aufklärerisch als Traum oder Sinnestäuschung. Unheimlichkeit liegt allein in der Macht des Geistes.
Erstdruck: München (A. Langen Verlag), 1913, 3 Bände.
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016, 2. Auflage.
Textgrundlage sind die Ausgaben:
Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München: Albert Langen, 1913.
Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München: Albert Langen, 1913.
Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: August Macke, Landschaft mit Kühen und Kamel (Ausschnitt), 1914.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Product Details
ISBN-13: | 9783843028431 |
---|---|
Publisher: | Hofenberg |
Publication date: | 03/30/2017 |
Pages: | 266 |
Product dimensions: | 6.14(w) x 9.21(h) x 0.63(d) |
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Gustav Trockenbrodt: Ascheberger Sprüch. Gedichte in Aschaffenburger Mundart Erstdruck: Aschaffenburg, Krebs, 1903. Inhaltsverzeichnis: Ascheberger Sprüch. ...
Gustav Trockenbrodt: Ascheberger Sprüch. Gedichte in Aschaffenburger Mundart Erstdruck: Aschaffenburg, Krebs, 1903. Inhaltsverzeichnis: Ascheberger Sprüch.
Gruß an Ascheberg. Uff de Mäbrück. Die Wermche. 's Maalche is mei Schatz! 's schtorige Träudche. Uff de ...
Kurd Laßwitz: Aspira. Der Roman einer Wolke Erstdruck: Leipzig, Elischer, 1905. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria ...
Kurd Laßwitz: Aspira. Der Roman einer Wolke Erstdruck: Leipzig, Elischer, 1905. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria
Guth. Berlin 2019. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des ...
Oscar A. H. Schmitz: Brevier für Weltleute. Essays über Gesellschaft, Mode, Frauen, Reisen, Lebenskunst, Kunst, ...
Oscar A. H. Schmitz: Brevier für Weltleute. Essays über Gesellschaft, Mode, Frauen, Reisen, Lebenskunst, Kunst,
Philosophie Erstdruck: München und Leipzig, Georg Müller, 1911 mit der Widmung Meiner Schwester Tilly. Inhaltsverzeichnis Brevier für Weltleute Vorworte Gesellschaft Der ...
Ludwig Tieck: Der Aufruhr in den Cevennen Tatsachengetreu schildert Ludwig Tiecks historische Novelle die Ereignisse ...
Ludwig Tieck: Der Aufruhr in den Cevennen Tatsachengetreu schildert Ludwig Tiecks historische Novelle die Ereignisse
des Religionskrieges, den 1703 königliche Truppe und Hugenotten nach der Aufhebung des Edikts von Nantes führen. Die in den historischen Hintergrund gewobene fiktive Handlung zeigt ...
Robert Louis Stevenson: Der Selbstmörderklub The Suicide Club. Erstdruck in London Magazine, 1878. Hier in ...
Robert Louis Stevenson: Der Selbstmörderklub The Suicide Club. Erstdruck in London Magazine, 1878. Hier in
der Übersetzung von Max Pannwitz, erschienen unter dem Titel Der Selbstmordklub. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Umschlaggestaltung von Thomas ...
Pedro Calderón de la Barca: Der wundertätige Magus Entstanden: 1637. Erstdruck: In 2. Fassung in: ...
Pedro Calderón de la Barca: Der wundertätige Magus Entstanden: 1637. Erstdruck: In 2. Fassung in:
Parte veinte de comedias varias, Madrid 1663. Spanischer Originaltitel: El Mágico Prodigioso. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. ...
Herman Bang: Die vier Teufel. Novelle De fire Djaevle. Erstdruck: 1890. Hier in der Übersetzung ...
Herman Bang: Die vier Teufel. Novelle De fire Djaevle. Erstdruck: 1890. Hier in der Übersetzung
von Ernst Brausewetter, Berlin 1897. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: August Macke, ...
Gustav Schwab: Gesammelte Gedichte Gustav Schwab veröffentlichte seine ersten Gedichte im Poetischen Almanach für das ...
Gustav Schwab: Gesammelte Gedichte Gustav Schwab veröffentlichte seine ersten Gedichte im Poetischen Almanach für das
Jahr 1812 (Heidelb.) und dem Deutschen Dichterwald (Tüb. 1813), bei deren Herausgabe er assistierte. Später gab er sie gesammelt in 2 Bänden heraus: Gedichte, ...