×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

NOOK Book1. Auflage (eBook - 1. Auflage)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
LEND ME®
See Details
5.99
In Stock
Overview
"Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen." Exodus 22,17In wenigen Gebieten der Geschichts- und Kulturwissenschaften hat sich in den letzten Jahren so viel bewegt und so viel verändert wie in der Hexenforschung.Zahlreiche Annahmen des "Schulbuchwissens" wurden durch genaue Analyse der Quellen und der territorialgeschichtlichen Hintergründe widerlegt. Das Bild ist vor allem zeitlich und räumlich viel differenzierter geworden. Warum waren bestimmte Gebiete verfolgungsintensiv, während Nachbarterritorien verfolgungsfrei blieben? Wie ist das Verhältnis Frauen und Männer unter den Opfern? Waren "Hexen" Trägerinnen eines vorchristlichen Kultes? Gingen die Verfolgungen von "oben" oder von "unten" in der Gesellschaft aus? Wie kam es zur Überwindung des Hexenglaubens? Die außereuropäische Ethnologie hat erkennen müssen, in wie hohem Umfang das Thema der Hexereiverdächtigungen auch in anderen Kulturen und bis in die unmittelbare Gegenwart präsent ist. Einige der massivsten Hexenverfolgungen haben weitab des abendländischen Kulturraumes stattgefunden. Der vorliegende Band trägt diesen neuen Forschungsergebnissen Rechnung und widerlegt viele Klischees. Dabei kommen nicht nur die grausigen und schmerzvollen Details der Verfolgungsgeschichte und das schwüle und üppige Bild gesellschaftlicher Hexensabbatfantasien, sondern auch das Umkippen des Hexenpradigmas im 20. und 21. Jhdt. zur Sprache. Wie wurde aus der "bösen Hexe" der europäischen Tradition die "gute Hexe" der ökofeministischen Esoterikszene und der Wiccabewegung? Vor allem: warum wurde die Hexe zur Identifikationsfigur? Wie steht es mit der antiken Vorgeschichte des Glaubens an Hexerei? Hexen. Eine kulturgeschichtliche Analyse orientiert facettenreich und auf neuestem Forschungsstand über das Thema aus einem globalen Blickwinkel, und bietet manche Überraschungen. Ergänzt wird der Band durch einige Quellentexte.
Product Details
ISBN-13: | 9783843802765 |
---|---|
Publisher: | marixverlag |
Publication date: | 09/20/2012 |
Series: | marixwissen , #63 |
Sold by: | Bookwire |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 224 |
File size: | 1 MB |
About the Author
Prof. Dr. Marco Frenschkowski, geboren 1960, Religionswissenschaftler und ev. Theologe, ist Professor für Neues Testament an der Universität Leipzig. Neben der Erforschung antiker Religionen ist er seit vielen Jahren für seine Arbeiten auf dem Gebiet magischer und esoterischer Diskurse bekannt. Im marixverlag sind von ihm erschienen u.a. Heilige Schriften, Die Geheimbünde. Eine kulturgeschichtliche Analyse und Mysterien des Urchristentums. Eine kritische Sichtung spekulativer Theorien zum frühen Christentum.
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Eine lange, durchzechte Nacht hindurch lauschen die Gäste des russischen Emigrantenrestaurants Tari- Bari in Paris ...
Eine lange, durchzechte Nacht hindurch lauschen die Gäste des russischen Emigrantenrestaurants Tari- Bari in Paris
der Lebensgeschichte Semjon Golubtschiks, illegitimer Sohn des Fürsten Krapotkin, ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei Ochrana, Liebhaber des Mannequins Annette Leclaire, der ...
Ihr nennt ihn den stummen Ochsen; ich sage euch,dass dieser stumme Ochse einmal so laut ...
Ihr nennt ihn den stummen Ochsen; ich sage euch,dass dieser stumme Ochse einmal so laut
brüllen wird, dass sein Gebrüll die Welt erfüllt. ALBERTUS MAGNUS Innerhalb des imposanten Gesamtwerks des Thomas von Aquin ist dieser kleine Traktat leicht zu übersehen ...
Thomas von Aquin ist ohne Zweifel der alles überragende Theologe und Philosoph des Mittelalters. Im ...
Thomas von Aquin ist ohne Zweifel der alles überragende Theologe und Philosoph des Mittelalters. Im
13. Jahrhundert entwickelte sich mit dem Entstehen der ersten Universitäten die Intelligenz als relativ autonome und revolutionäre gesellschaftliche Größe. Über den Umweg arabischer ...
In der Tradition von Edgar Allan Poe, Paul Scheerbart und E.T.A Hoffmann verwischt Meyrinks Prosa ...
In der Tradition von Edgar Allan Poe, Paul Scheerbart und E.T.A Hoffmann verwischt Meyrinks Prosa
die Grenzen zwischen Traum und Realität und zeigt, dass das Phantastische seinen Platz in der Hochliteratur verdient. In Der Golem lässt Meyrink die alte Prager ...
Marx is back! Mit Beginn der 1990er-Jahre schien der Sozialismus gescheitert, der Kommunismus besiegt. Und ...
Marx is back! Mit Beginn der 1990er-Jahre schien der Sozialismus gescheitert, der Kommunismus besiegt. Und
ebenso wie dem Trabi erging es dem Gedankengut von Karl Marx. Beides verschwand, wurde für überholt und nichtig erklärt. Doch es sollte anders kommen. Mit ...
Im Jahr 1633 wurde Galileo Galilei wegen schwerer Ketzerei verurteilt und seine, der Anklage zugrundeliegende ...
Im Jahr 1633 wurde Galileo Galilei wegen schwerer Ketzerei verurteilt und seine, der Anklage zugrundeliegende
Schrift, kurz darauf auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Über das tragische Schicksal des Autors hinaus ist der Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme ...
Die bedeutendsten Maler der Alten Zeit – 60 Namen, vom europäischen Mittelalter bis zum Ende ...
Die bedeutendsten Maler der Alten Zeit – 60 Namen, vom europäischen Mittelalter bis zum Ende
des Rokoko. Auf jeden Maler können in diesem einbändigen Werk nur wenige Seiten entfallen. Doch der Autor begreift das als fruchtbaren Zwang, direkt zur Kernfrage ...
Schriftsteller und Dichter prägen unsere Kultur, unser Denken, unser Reden, unser Sein. Die Namen bedeutender ...
Schriftsteller und Dichter prägen unsere Kultur, unser Denken, unser Reden, unser Sein. Die Namen bedeutender
Poeten führt jeder im Mund. Aber wer genau war Charles Baudelaire? Warum ist Mary Shelleys Frankenstein zu einem modernen Mythos geworden? Was hat Dantegeschrieben? Und ...