×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

NOOK Book(eBook)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
LEND ME®
See Details
5.99
In Stock
Overview
Die Künstlerin Stella hat bereits mehrere Aufenthalte in der Psychiatrie hinter sich, die zu unterschiedlichen Diagnosen führe, wobei sie sich mit der letzten, Borderline-Syndrom, völlig identifizieren kann, wegen ihrer Assoziation mit Grenzüberschreitungen und dem Ausbrechen aus engen Grenzen. Ihr Bericht von psychiatrischen und therapeutischen Erfahrungen ist manchmal lapidar, manchmal rebellisch, dann wieder grüblerisch und gelegentlich sogar weise. Aufgrund ihrer Lebensgeschichte und als noch nicht sehr erfolgreiche Malerin sieht sich Stella als gesellschaftliche Außenseiterin, kann dieser prekären Situation aber durchaus Positives abgewinnen, frei nach dem Motto: Nur, wer aus sämtlichen Rahmen gefallen ist, kann das ganze Bild sehen, anders als diejenigen, die im Bild gefangen sind. Allmählich verlagert sich Stellas Aufmerksamkeit auf die Beziehung zu Aliena, ihrer unsichtbare Spielgefährtin aus Kindertagen. Inzwischen hat die Malerin zu dieser Freundin eine zwiespältige Einstellung. Einerseits verdankt sie ihr kreative Inspirationen, andererseits macht es sie neidisch, wenn ihre Komplementärfrau in Träumen ihre mühelose Kreativität vorführt, während Stella sich mit den Problemen der materiellen Welt herumschlägt, ob es dabei nun um ihre finanzielle Situation geht oder um künstlerische Techniken. Angesichts dieses scheinbaren Wetteiferns schlägt Stellas Neid schließlich um in heftigen Zorn, der in den Plan mündet, die einstige Spielgefährtin in ein Bild zu ver-bannen. Doch als dieses Bann-Bild fertig ist, fordert sie, verärgert über einen Patzer beim Malen, ihr Alter ego auf: "Komm doch und tausch mit mir!" Im Epilog wird von den Folgen dieses vermeintlichen Tausches erzählt, der für eine Verschmelzung steht mit dem, was in spiritueller Literatur oft als Höheres selbst bezeichnet wird. (Allerdings geht Stella in einer esoterischen Episode nicht besonders schmeichelhaft mit diesem Thema um.
Product Details
ISBN-13: | 9783844226492 |
---|---|
Publisher: | epubli |
Publication date: | 08/22/2012 |
Sold by: | Bookwire |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 144 |
File size: | 187 KB |
Age Range: | 16 - 18 Years |
About the Author
Nach dem Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg habe ich Anglistik studiert und in dieser Zeit mit dem Schreiben begonnen, zunächst Kurzformen (Lyrik, Märchen, Kurzgeschichten), die mehrfach in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht wurden. Inzwischen habe ich auch einige Romane verschiedener Genres geschrieben. Als ich im Frühjahr gerade dabei war, "Ein Fall von Borderline" für die Veröffentlichung vorzubereiten, landete ich im Krankenhaus. Der Herzinfarkt, der mich dorthin verfrachtet hatte, schien von glimpflichem Verlauf — wäre da nicht die sensible Reaktion meines Körpers auf Medikamente jeder Art. Unmittelbar auf den überstandenen Infarkt folgte eine Hirnblutung – und die wiederum wirkte auf das Sprachzentrum — Aphasie! Ich war nicht mehr in der Lage, einen vollständigen Satz zu artikulieren, ich war nicht mehr fähig, geschriebene Wörter in gesprochene Sprache zu verwandeln. Ein Arzt teilte meiner Schwester mit, dass er die Chancen auf Verbesserung dieses Zustandes sehr gerin einschätzte. Doch nachdem in einer Spezialklinik fast alle Medikamente abgesetzt worden waren, kehrte… langsam und allmähliche... die Sprache zurück. Der mündliche Ausdruck machte mir dann am wenigsten Probleme, wenn ich sagen wollte, was mir gerade in den Sinn kam — was so weit ging, dass Freunde und Verwandte bei Besuchen oder Telefonanrufen ihre Freute zum Ausdruck brachten, weil ich schon wieder sehr "normal" klang. Wenn ich aber als Antwort auf eine Frage nach einem ganz bestimmten Wort suchte — dann schienen sich die Wörter beharrlich zu verstecken. Mein besonderer Dank gilt den Sprachtherapeuten, die mir Mut machten mit der Versicherung, dass mir die Sprache nicht etwa weitgehend abhanden gekommen sei, sondern dass es jetzt zunächst um eine neue Art des "Aufspürens" gehe. So manches Mal staunte ich über mich selbst, wenn ich vor Freude strahlte, weil mir ein gesuchtes Wort wieder eingefallen war. Mich freuen, weil in dieser Ödnis das eine oder andere Wort wieder auftaucht? Ja, ich freute mich über solche kleinen Fortschritte, aber ich tat noch mehr: Ich griff mir eine Zeitschrift mit einem substanziellen Text, wobei mir zunächhst schon die Überschriften erhebliche Probleme bereiteten. Ich machte mir Notizen in einer Kladde, ohne mich durch die massenhaften Schreibfehler demotivieren zu lassen — denn wie soll ich mich wieder in etwas üben, wenn ich es nicht praktiziere? Auf die Zeitschrift folgte ein Krimi, in der Sprachtherapie folgten rasante Fortschritte. Inzwischen bin ich längst wieder zu Hause, und als ich das erste Mal wieder vor meinem Computer saß, war das, als müsste ich Erinnerungen aus uralter Zeit aktivieren: Wie funktioniert dies, wie geht denn das noch? Immer noch neige ich beim Schreiben dazu, Buchstaben zu verwechseln: B statt P oder umgekehrt, U statt O, und wenn auch weniger häufig und massiv — die Wörter treiben immer noch ihr Versteckspiel mit mir.
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Zu seinen Lebzeiten war Friedrich Nietzsche - bis zu seiner Aufsehen erregenden Einweisung in die ...
Zu seinen Lebzeiten war Friedrich Nietzsche - bis zu seiner Aufsehen erregenden Einweisung in die
Irrenanstalt Basel Anfang 1889 - ein Denker ohne nennenswerte Bedeutung. Aufgrund der Einschätzung seiner Freunde und einiger weniger Leser und weil seine Schwester ab 1893 ...
Eigentlich hatte sich Anna Jäger, Ermittlerin bei der Mordkommission Berlin, auf ihren wohlverdienten Urlaub gefreut. ...
Eigentlich hatte sich Anna Jäger, Ermittlerin bei der Mordkommission Berlin, auf ihren wohlverdienten Urlaub gefreut.
Aber ein Anruf ihres Chefs verhindert ihre Pläne. Seine Nichte Christine wurde gerade ermordet im Tiergarten gefunden. Ein schreckliches Bild erwartet beide beim Fundort. Man ...
Hauptkommissar Pytlik hat die Einladung einer Stockheimer Laienschauspielgruppe angenommen, in einem Theaterstück eine kurze Gastrolle ...
Hauptkommissar Pytlik hat die Einladung einer Stockheimer Laienschauspielgruppe angenommen, in einem Theaterstück eine kurze Gastrolle
zu übernehmen. Pytlik revanchiert sich damit bei einem Kollegen, der ihm einen Gefallen getan hatte. Alles läuft gut, bei den Proben kann der Kronacher Ermittler ...
Mit einem bösen Erwachen endet Hauptkommissar Pytliks erste Teilnahme an der traditionellen Seibelsdorfer Wenzel-Prozession. Seine ...
Mit einem bösen Erwachen endet Hauptkommissar Pytliks erste Teilnahme an der traditionellen Seibelsdorfer Wenzel-Prozession. Seine
Freundin findet in einer Scheune der Radspitz-Klause die zerstückelte Leiche des einheimischen Land- und Forstwirtes Josef Kestel. Gleichzeitig wird auf der Radspitze in ...
Richter Mühsam spricht einen Angeklagten wegen Mangel an Beweisen des Doppelmordes frei. Einige Stunden später ...
Richter Mühsam spricht einen Angeklagten wegen Mangel an Beweisen des Doppelmordes frei. Einige Stunden später
sind der Richter und seine Frau tot. KHK Harald Steiner, der auch schon den ersten Doppelmord bearbeitete, stößt auf eine Vielzahl an Motiven für diesen ...
Die vornehme Ruhe in dem exklusiven Hamburger Wohnblock Am Erlenbrook direkt an der Binnenalster ist ...
Die vornehme Ruhe in dem exklusiven Hamburger Wohnblock Am Erlenbrook direkt an der Binnenalster ist
dahin: Die etwa 90-jährige russische Großfürstin Prinzessin Feodora Viktoria Auguste Elisabeth Korsakowa zu Greyffrath-Oranienstein, die seit Langem nachts durch die Korridore schleicht, wird die ...
Wieder herrscht Aufregung in dem feudalen Wohnblock Am Erlenbrook im noblen Hamburg-Winterhude: Jasmin, die junge ...
Wieder herrscht Aufregung in dem feudalen Wohnblock Am Erlenbrook im noblen Hamburg-Winterhude: Jasmin, die junge
und bildschöne Thai-Frau des streitsüchtigen alten Notars Onno von Brunckhorst, wird tot in ihrer Wohnung gefunden. Gestorben ist sie an mehreren Bissen exotischer Giftschlangen. Die ...
Dies ist kein typisches Wir wollen mehr direkte Demokratie-Buch. Hier findet man weder Floskeln wie ...
Dies ist kein typisches Wir wollen mehr direkte Demokratie-Buch. Hier findet man weder Floskeln wie
Das Volk ist der Souverän, noch unterwürfiges Betteln bei den Politikern um etwas mehr Bürgerbeteiligung. DIE WOHLFÜHL-REVOLUTION zeigt einen Weg, wie die einfachen Menschen in ...