×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
LEND ME®
See Details
2.99
In Stock
Overview
Ein mittel- und arbeitsloser junger Mann (1917 geboren), hat sich von seinem Vater losgesagt und möchte auf eigenen Füßen stehen, was ihm nicht gelingt. Er muss betteln. Er neidet den anderen, so auch seinem Vater, den Erfolg, den er um sich zu sehen glaubt.Aus dieser Haltung heraus erwächst eine Sympathie zu der Ideologie der Nationalsozialisten. Sein Wunsch ist zum Militär zu gehen, um dort, in der Masse, für die große Sache aufzugehen.
Product Details
ISBN-13: | 9783955013479 |
---|---|
Publisher: | andersseitig.de |
Publication date: | 06/06/2014 |
Sold by: | Bookwire |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 198 |
File size: | 502 KB |
About the Author
Ödön von Horváth, geboren am 9. Dezember 1901 in Fiume, Rijeka als Edmund Josef von Horváth und gestorben am 1. Juni 1938 in Paris, war ein österreichisch-ungarisch Schriftsteller. Er entstammt einer Militärarztfamilie und verbrachte seine Jugend teilweise in Belgrad und Budapest. Nach seinem Abitur in Wien besuchte er psychologische, literatur-, theater- und kunstwissenschaftliche Seminare an der Universität München und begann zu schreiben. Bekannt wurde er durch zeitkritische Prosa wie Der ewige Spießer, Jugend ohne Gott oder Ein Kind unserer Zeit sowie zahlreiche Theaterstücke (z.B. Geschichten aus dem Wiener Wald, Glaube Liebe Hoffnung).
Table of Contents
Das verwunschene Schloß Der Bettler Im Hause des Gehenkten Der Hund Der verlorene Sohn Das denkende Tier Im Reiche des Liliputaners Anna, die Soldatenbraut Der Schneemann Vorarbeiten und Varianten Der Soldat Der Vater aller Dinge Hoch in der Luft Das verwunschene Schloß Die Ballade von der großen Liebe Am Rande der Zeit Die Ballade von der Soldatenbraut Anna, die Soldatenbraut Das Vaterland ruft und nimmt auf das Privatleben seiner Kinder mit Recht keine Rücksicht Die Hymne an den Krieg ohne Kriegserklärung Variationen über ein bekanntes Thema Der Hauptmann Im Hause des Gehenkten Der Student Der Gedanke Der Bettler Der SchneemannCustomer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Rahel Sanzara (1894-1936) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin. Ihr Erstlingsroman Das verlorene Kind ...
Rahel Sanzara (1894-1936) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin. Ihr Erstlingsroman Das verlorene Kind
erschien als Vorabdruck in der Vossischen Zeitung und 1926 als Buch und erregte großes Aufsehen wegen des heiklen Themas eines Sexualmordes an einer Vierjährigen. Er ...
Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Er hat als Dichter und Kenner ...
Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Er hat als Dichter und Kenner
seiner ostpreußisch-litauischen Heimat der Nachwelt sein Bestes gegeben. Besondere Anziehungskraft hat auf den Dichter die Geschichte des Deutschen Ordens ausgeübt. Aus dem Buch: In der ...
Alfred Schirokauer (1880-1934) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur. Er verfasste Romanbiografien über Ferdinand ...
Alfred Schirokauer (1880-1934) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur. Er verfasste Romanbiografien über Ferdinand
Lassalle, Lord Byron, Napoleon und Lucretia Borgia sowie historische und Gegenwartsromane. Seit 1912 schrieb Schirokauer auch häufig Drehbücher. Aus dem ...
Aus dem Buch: Man nannte sie einen wunderlichen Charakter. - Viele behaupteten, sie sei unliebenswürdig ...
Aus dem Buch: Man nannte sie einen wunderlichen Charakter. - Viele behaupteten, sie sei unliebenswürdig
und kaltherzig, wenige nahmen sie in Schutz und versicherten, hinter ihrem kühlen, schroffen Wesen berge sich ein tiefes Gefühl, ein warmes und großes Empfinden, welches ...
Dieses Buch ist ein altgriechisches literarisches Werk, das um die Mitte des 4. Jahrhunderts v. ...
Dieses Buch ist ein altgriechisches literarisches Werk, das um die Mitte des 4. Jahrhunderts v.
Chr. entstanden ist und den Philosophen Platon als seinen Autor nennt. Platon war sehr an Politik interessiert. Er war der Überzeugung, dass es zu den ...
Hermann Löns (1866-1914) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen ...
Hermann Löns (1866-1914) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen
Landschaftsideal die Heide war, als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos geworden. „Reichart hat die Achtung aller Leute im Dorfe, ...
Die Kreutzersonate ist eine Novelle von Leo Tolstoi, geschrieben 1887/89. Zur Handlung: Posdnyschew, Mörder seiner ...
Die Kreutzersonate ist eine Novelle von Leo Tolstoi, geschrieben 1887/89. Zur Handlung: Posdnyschew, Mörder seiner
Frau, wegen Handelns aus Eifersucht freigesprochen, frühzeitig ergraut, mit blitzenden Augen und nervösem Gebaren, hört auf einer längeren Zugfahrt, wie die Reisenden ...
Zur Inhalt: Inspektor Larry Holt von Scotland Yard glaubt nicht mehr an einen Unfall, als ...
Zur Inhalt: Inspektor Larry Holt von Scotland Yard glaubt nicht mehr an einen Unfall, als
die Polizei nach einer Nebelnacht zum wiederholten Male einen alten Mann aus der Themse fischt. Seine Vermutung, dass die toten Augen von London - eine ...