×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

1.1
In Stock
Overview
Der Ich-Erzähler, ein anonym bleibender Soldat, ist die Hauptperson des Romans; geboren wurde er 1917. Seine erste Erinnerung ist der Tod der Mutter. Er ist arbeitslos und zieht wegen ideologischer Differenzen bei seinem Vater aus. Nun muss er betteln und ist auf die Wohlfahrt angewiesen. Sein Hass auf die schöne Jugendzeit seines Vaters und auf das gemütliche Leben anderer steigt, und immer mehr identifiziert er sich mit Ansichten des Nationalsozialismus, namentlich der, der einzelne Mensch tauge nichts, und nur der Volkskörper zähle. Der Krieg, den er verherrlicht, gibt ihm, einem desillusionierten, egoistischen, unverschämten, radikalen und nicht mehr gläubigen Menschen, Hoffnung. Er will zum Militär, denn in der Uniform, so glaubt er, sei er stark und in der Truppe nicht mehr allein. Als er rekrutiert wird, erfüllt sich für ihn ein Traum. Über die Richtigkeit seiner Taten denkt er nicht nach, er meint "Denken bringt auf blöde Gedanken". Ödön von Horváth (1901-1938) war ein auf Deutsch schreibender Schriftsteller ungarischer Staatsbürgerschaft: Meine Muttersprache ist die deutsche.
Product Details
ISBN-13: | 9783959231237 |
---|---|
Publisher: | RUTHebooks |
Publication date: | 01/01/2015 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | NOOK Book |
File size: | 286 KB |
About the Author
Ödön von Horváth, geboren am 9. Dezember 1901 in Fiume, Rijeka als Edmund Josef von Horváth und gestorben am 1. Juni 1938 in Paris, war ein österreichisch-ungarisch Schriftsteller. Er entstammt einer Militärarztfamilie und verbrachte seine Jugend teilweise in Belgrad und Budapest. Nach seinem Abitur in Wien besuchte er psychologische, literatur-, theater- und kunstwissenschaftliche Seminare an der Universität München und begann zu schreiben. Bekannt wurde er durch zeitkritische Prosa wie Der ewige Spießer, Jugend ohne Gott oder Ein Kind unserer Zeit sowie zahlreiche Theaterstücke (z.B. Geschichten aus dem Wiener Wald, Glaube Liebe Hoffnung).
Table of Contents
Das verwunschene Schloß Der Bettler Im Hause des Gehenkten Der Hund Der verlorene Sohn Das denkende Tier Im Reiche des Liliputaners Anna, die Soldatenbraut Der Schneemann Vorarbeiten und Varianten Der Soldat Der Vater aller Dinge Hoch in der Luft Das verwunschene Schloß Die Ballade von der großen Liebe Am Rande der Zeit Die Ballade von der Soldatenbraut Anna, die Soldatenbraut Das Vaterland ruft und nimmt auf das Privatleben seiner Kinder mit Recht keine Rücksicht Die Hymne an den Krieg ohne Kriegserklärung Variationen über ein bekanntes Thema Der Hauptmann Im Hause des Gehenkten Der Student Der Gedanke Der Bettler Der SchneemannCustomer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Wilhelmine von Hillern (1836-1916) war eine deutsche Schriftstellerin, deren erfolgreichstes Werk Die Geier-Wally bis heute
vielfach verfilmt wurde. Aus dem Buch: „Im Garten zu Gethsemane war es, wo der wiederauferstandene Gottessohn sich als schlichter Gärtner der büßenden Sünderin ...
Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller. Bereits 1891 hatte er sich mit dem Theaterstück ...
Rudolph Stratz (1864-1936) war ein erfolgreicher Romanschriftsteller. Bereits 1891 hatte er sich mit dem Theaterstück
Der Blaue Brief als Schriftsteller durchgesetzt; das Stück behauptete sich monatelang auf dem Spielplan des Deutschen Theaters Berlin und anderer Bühnen. Auch mit seinen zahlreichen ...
Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Er hat als Dichter und Kenner ...
Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Er hat als Dichter und Kenner
seiner ostpreußisch-litauischen Heimat der Nachwelt sein Bestes gegeben. Besondere Anziehungskraft hat auf den Dichter die Geschichte des Deutschen Ordens ausgeübt. Aus dem Buch: In der ...
Aus dem Buch: Man nannte sie einen wunderlichen Charakter. - Viele behaupteten, sie sei unliebenswürdig ...
Aus dem Buch: Man nannte sie einen wunderlichen Charakter. - Viele behaupteten, sie sei unliebenswürdig
und kaltherzig, wenige nahmen sie in Schutz und versicherten, hinter ihrem kühlen, schroffen Wesen berge sich ein tiefes Gefühl, ein warmes und großes Empfinden, welches ...
Hermann Löns (1866-1914) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen ...
Hermann Löns (1866-1914) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen
Landschaftsideal die Heide war, als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos geworden. „Reichart hat die Achtung aller Leute im Dorfe, ...
Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von ...
Arthur Conan Doyle (1859-1930) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer von
Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Professor Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche ...
Ein Puppenheim oder Nora ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen. Der Titel beschreibt die Starre ...
Ein Puppenheim oder Nora ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen. Der Titel beschreibt die Starre
und Eingeschlossenheit, aus der die Protagonistin Nora am Ende ausbricht. Sowohl ihr Vater als auch ihr Mann Torvald behandeln sie, den zeitgenössischen gesellschaftlichen Konventionen entsprechend, ...
Philipp Nicolai (1556-1608) war lutherischer Hofprediger und Pfarrer in Herdecke, Alt-Wildungen, Unna und Hamburg sowie ...
Philipp Nicolai (1556-1608) war lutherischer Hofprediger und Pfarrer in Herdecke, Alt-Wildungen, Unna und Hamburg sowie
Liederdichter. Inhalt: • Ein trostreicher Anblick. Unseres Herrn Christi Zeugniß, daß es gewißlich ein ewiges Leben giebt. • Ein freudenreicher Anblick. Die ...