×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Eisenzufuhr und Eisenstatus der Bev�lkerung in der Bundesrepublik Deutschland
166
by Lenore Arab-Kohlmeier, Wolfgang Sichert-Oevermann, Gotthard SchettlerLenore Arab-Kohlmeier
69.99
In Stock
Overview
Der Bericht präsentiert die Ergebnisse der Heidelberger Männer-Studie, der Heidelberger Frauen-Studie und der Ernährungs- und Gesundheitsstudie. Ausführlich wird die Eisenversorgung für repräsentative Bevölkerungsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland analysiert. Die Autoren kommen zu einer überraschend günstigen Beurteilung der Eisenversorgung in der Bevölkerung. Potentielle und reale Risikogruppen werden identifiziert. Weiterhin werden Einflußfaktoren auf die Eisenversorgung und Eisenzufuhr wie Eßgewohnheiten, Alkoholkonsum, Rauchen, Einnahme von Kontrazeptiva und körperliche Aktivität auf ihre Bedeutung hin untersucht und abgehandelt.
Product Details
ISBN-13: | 9783540516224 |
---|---|
Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
Publication date: | 12/19/1989 |
Series: | Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften , #1989 |
Pages: | 166 |
Product dimensions: | 6.69(w) x 9.53(h) x 0.01(d) |
Table of Contents
1 Einleitung.- 1.1 Eisenstatus und Eisenzufuhr Erwachsener in Europa.- 1.2 Fragestellung des Vorhabens.- 2 Eisen in der Ernährungsepidemiologie.- 2.1 Funktion des Eisens im Stoffwechsel.- 2.2 Vorkommen, chemische Eigenschaften und Resorption von Eisen.- 2.3 Eisenmangel.- 2.4 Eisenbedarf und Empfehlungen für die Eisenzufuhr.- 2.5 Klinisch-biochemische Parameter des Eisenstoffwechsels.- 3 Studien.- 3.1 Ablauf.- 3.2 Methoden.- 3.2.1 Verzehrserhebungen.- 3.2.2 Biochemische Messungen des Eisenstatus.- 3.2.3 Ermittlung der resorbierbaren Eisenzufuhr.- 3.2.4 Abschätzung der Häufigkeit einer Unterversorgung, gemessen an der Nährstoffzufuhr.- 3.3 Statistische Auswertung.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Qualitätskontrolle.- 4.2 Variabilität der Analysen.- 4.3 Eisenstatus.- 4.3.1 Parameter des Eisenstoffwechsels.- 4.3.2 Prävalenz der Eisen-Unterversorgung.- 4.3.3 Beurteilung der Eisenversorgung.- 4.4 Eisenzufuhr.- 4.4.1 Kenngrößen der Eisenzufuhr.- 4.4.2 Prävalenz der Eisen-Unterversorgung.- 4.4.2.1 Eisenzufuhr gemessen an den Empfehlungen der DGE.- 4.4.2.2 Wahrscheinlichkeit einer Unterversorgung anhand der Eisenzufuhr.- 4.4.3 Eisenzufuhr aus Lebensmittelgruppen.- 4.4.4 Prädiktoren der Eisenzufuhr.- 4.4.4.1 Geschlecht, BMI und Eisenzufuhr.- 4.4.4.2 Rauchgewohnheiten und Eisenzufuhr.- 4.4.4.3 Jahreszeit (Herbst vs. Frühjahr) und Eisenzufuhr.- 4.4.4.4 Nährstoff- sowie Energiezufuhr und Eisenzufuhr.- 4.4.4.5 Körperliche Aktivität und Eisenzufuhr.- 4.4.5 Zusammenfassung der Ergebnisse über die Eisenzufuhr und ihre Determinanten.- 4.5 Prädiktoren des Eisenstatus.- 4.5.1 Geschlecht, BMI und Eisenstatus.- 4.5.2 Rauchgewohnheiten und Eisenstatus.- 4.5.3 Orale Kontrazeptiva.- 4.5.4 Jahreszeit (Herbst vs. Frühjahr) und Eisenstatus.- 4.5.5 Eisenzufuhr und Eisenstatus.- 4.5.6 Nährstoff- und Energiezufuhr und Eisenstatus.- 4.5.7 Körperliche Aktivität und Eisenstatus.- 4.5.8 Zusammenfassung der Determinanten des Eisenstatus.- 4.6 Diskussion.- 5 Anhang.- Tabellen im Anhang.- Abbildungen im Anhang.- Literatur.Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Das Buch stellt - unter Einbeziehung medizinischer Erkenntnisse - ausführlich die in den USA bestehende ...
Das Buch stellt - unter Einbeziehung medizinischer Erkenntnisse - ausführlich die in den USA bestehende
Rechtslage zur Immunschwächekrankheit Aids dar und vergleicht sie mit dem deutschen Rechtszustand. Behandelt werden - die Aids-Forschungsförderung (Art und Umfang der Förderung) - die ...
Wer sich mit der Entwicklung des Gesundheitszustands und der Gesundheitsversor gung in unserer Gesellschaft befaßt, ...
Wer sich mit der Entwicklung des Gesundheitszustands und der Gesundheitsversor gung in unserer Gesellschaft befaßt,
wird zunächst sicher eher eine objektivistische Perspektive bevorzugen. Er wird Z.B. auf die Errungenschaften der modernen Hygiene und Medizin eingehen, ferner auf den Ausbau der ...
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Kollektivauseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften in ...
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Kollektivauseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften in
einer Volkswirtschaft mit zentralisiertem Arbeitsmarkt spielen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist ein politisches Modell der Lohnbildung und der Streiktätigkeit, welches ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen
des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils ...
Das vorliegende Buch enthält erstmalig eine umfassende Bestandsaufnahme und kritische Bilanz des Faches Psychosomatik in ...
Das vorliegende Buch enthält erstmalig eine umfassende Bestandsaufnahme und kritische Bilanz des Faches Psychosomatik in
der Bundesrepublik Deutschland aus interdisziplinärer Sicht. Einer Bilanz der bisherigen Entwicklung der Psychosomatik werden Anregungen und Kritik aus der Sicht der Psychiatrie, der ...
Der zweite von vier Bänden zur Experimentalphysik vermittelt die Lehrinhalte des zweiten Semesters Physik. Durchgerechnete ...
Der zweite von vier Bänden zur Experimentalphysik vermittelt die Lehrinhalte des zweiten Semesters Physik. Durchgerechnete
Beispiele im Text, Kapitelzusammenfassungen sowie Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen am Schluss des Buchs helfen Studierenden, den Stoff zu bewältigen und regen ...
Die gut eingeführte dreibändige Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik hilft, die Elektrotechnik als ein ...
Die gut eingeführte dreibändige Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik hilft, die Elektrotechnik als ein
Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann.Der vorliegende Band 1 umfasst stationäre Vorgänge in elektrischen Netzwerken. Die ...
DerBand ”Kommunale Wirtschaft“ behandelt neben dem europa- und verfassungsrechtlichen Rahmen sowie den allgemeinen Zulässigkeitsvoraussetzungen kommunaler ...
DerBand ”Kommunale Wirtschaft“ behandelt neben dem europa- und verfassungsrechtlichen Rahmen sowie den allgemeinen Zulässigkeitsvoraussetzungen kommunaler
Wirtschaftstätigkeit insbesondere die Rechtsformen und Spezialfragen der Führung kommunaler Unternehmen. Darüber hinaus werden ...