
×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.
Overview
Karl May: Geographische Predigten
In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 15-16. S. 117-118 u. 125-126. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1875). Reprint in: Karl May (Hrsg.): Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. Mit einer Einführung von Klaus Hoffmann. Hildesheim, New York: Olms Presse 1979.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2014.
Textgrundlage sind die Ausgaben:
Geographische Predigten von Karl May. 1. Himmel und Erde. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 15-16. S. 117-118 u. 125-126. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1875).
Geographische Predigten von Karl May. 2. Land und Wasser. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 17-18. S. 133-134 u. 141-142. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1876).
Geographische Predigten von Karl May. 3. Berg und Thal. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 19-21. S. 149-150, 157-158 u. 165-167. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1876).
Geographische Predigten von Karl May. 4. Wald und Feld. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 22-24. S. 173-174, 181-182 u. 189-190. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1876).
Geographische Predigten von Karl May. 5. Mensch und Thier. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 26-32. S. 205-206, 213-214, 221-222, 230-231, 238-239, 246-247 u. 254-255. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1876).
Geographische Predigten von Karl May. 6. Strom und Straße. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 33-36. S. 262-263,
In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 15-16. S. 117-118 u. 125-126. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1875). Reprint in: Karl May (Hrsg.): Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. Mit einer Einführung von Klaus Hoffmann. Hildesheim, New York: Olms Presse 1979.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2014.
Textgrundlage sind die Ausgaben:
Geographische Predigten von Karl May. 1. Himmel und Erde. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 15-16. S. 117-118 u. 125-126. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1875).
Geographische Predigten von Karl May. 2. Land und Wasser. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 17-18. S. 133-134 u. 141-142. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1876).
Geographische Predigten von Karl May. 3. Berg und Thal. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 19-21. S. 149-150, 157-158 u. 165-167. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1876).
Geographische Predigten von Karl May. 4. Wald und Feld. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 22-24. S. 173-174, 181-182 u. 189-190. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1876).
Geographische Predigten von Karl May. 5. Mensch und Thier. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 26-32. S. 205-206, 213-214, 221-222, 230-231, 238-239, 246-247 u. 254-255. - Dresden: H.G. Münchmeyer (1876).
Geographische Predigten von Karl May. 6. Strom und Straße. In: Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. 1. Jg. Nr. 33-36. S. 262-263,
Product Details
ISBN-13: | 9783843046435 |
---|---|
Publisher: | Hofenberg |
Publication date: | 06/10/2015 |
Pages: | 134 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x 0.31(d) |
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln Heinses Held Ardinghello macht den Autor in kurzer ...
Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln Heinses Held Ardinghello macht den Autor in kurzer
Zeit sehr berühmt, der Roman wird zum Kultbuch der Genieverehrung des Sturm und Drang. Ardinghello ist in der Tat ein vielseitig beschlagener Protagonist; nachdem er ...
Karl Gutzkow: Börnes Leben Erstdruck: Hamburg, Hoffmann und Campe, 1840 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. ...
Karl Gutzkow: Börnes Leben Erstdruck: Hamburg, Hoffmann und Campe, 1840 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Moritz Daniel Oppenheim, Porträt des Ludwig Börne, 1827. Gesetzt aus der Minion ...
Karl Schönherr: Caritas. Erzählungen Erstdruck: Wien, Wiener Verlag, 1905 Inhaltsverzeichnis Caritas Gottes Schwiegermutter Der Student ...
Karl Schönherr: Caritas. Erzählungen Erstdruck: Wien, Wiener Verlag, 1905 Inhaltsverzeichnis Caritas Gottes Schwiegermutter Der Student
Fuhrmanns-Engele Das Henkermahl Armenleutsleich' Das Glückskind Leben und Sterben Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. ...
Conrad Ferdinand Meyer: Das Leiden eines Knaben Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach ...
Conrad Ferdinand Meyer: Das Leiden eines Knaben Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach
dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an ...
Ludwig Tieck: Der Aufruhr in den Cevennen Tatsachengetreu schildert Ludwig Tiecks historische Novelle die Ereignisse ...
Ludwig Tieck: Der Aufruhr in den Cevennen Tatsachengetreu schildert Ludwig Tiecks historische Novelle die Ereignisse
des Religionskrieges, den 1703 königliche Truppe und Hugenotten nach der Aufhebung des Edikts von Nantes führen. Die in den historischen Hintergrund gewobene fiktive Handlung zeigt ...
Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias Die 20 Gesänge sind in dem Zeitraum von 1745 bis ...
Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias Die 20 Gesänge sind in dem Zeitraum von 1745 bis
1773 entstanden. Erstdruck des 1.-3. Gesangs in: Neue Beiträge zum Vergnügen des Verstandes und des Witzes (Bremen und Leipzig), 4. Band, 4. u. 5. Stück, ...
Henriette Hanke: Die Schwägerinnen. Roman Erstdruck: Hannover, Verlag der Hahn'schen Hofbuchhandlung, 1835 (Erster Teil) und ...
Henriette Hanke: Die Schwägerinnen. Roman Erstdruck: Hannover, Verlag der Hahn'schen Hofbuchhandlung, 1835 (Erster Teil) und
1836 (Zweiter Teil). Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Giovanni ...
Herman Bang: Die vier Teufel. Novelle De fire Djaevle. Erstdruck: 1890. Hier in der Übersetzung ...
Herman Bang: Die vier Teufel. Novelle De fire Djaevle. Erstdruck: 1890. Hier in der Übersetzung
von Ernst Brausewetter, Berlin 1897. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: August Macke, ...