×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

NOOK Book(eBook)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
14.99
In Stock
Overview
Eine Familie namens Röder. Etwas zerstört den Gleichklang. Tochter Milda studiert. Verlässt auch die Heimat, das Vogtland. Schwester Liane aber bleibt dort in jenem kleinen Ort namens Schacht. Noch zu Lebzeiten der Eltern ist der Schnitt bei den vieren schon da. Liane hat die eine Haus-Hälfte vorab. Milda sollte immer die andere Hälfte bekommen. Sie, nun Lehrerin und Chorleiterin, aber 500 Kilometer weit weg wohnend. Die DDR gehört jetzt zum Westen, die Menschen ändern sich, so vieles vergeht. Alles kreist in dieser Geschichte symbolisch um das Erbe. Milda schreibt im Roman auf, was sie „erfährt“, wie man sie verdrängt, wie die Eltern von der Tochter Liane vereinnahmt werden. Das ist mehr als ein Familienroman. Das ist eine Erkundung des Menschen und seiner vielfältigen Abgründe. Was ist mit ... und was wurde aus den Werten? Zugleich geht es um ganz große, bisweilen um ganz banale Dinge: Gefühle, Herkunft, Beziehungen, Besitz, Utopien, Neid, Familienbande. Tod. Wer wuchs wie auf? Wurde dann was? Strebt wonach? Der Roman beschreibt die neuen Schnitte in einer Familie, mit vielen Ereignissen, mit Rückblicken auf die Generationen davor. Alles ist drin. Fast schon ein Vogtland-Epos. Liane zickt; Milda versteht die Welt nicht mehr. Das sind diese Schwestern, die auseinanderdriften, weil die eine, die Dagebliebene, so anders geworden ist. Und weil zugleich die im Norden eine neue, offenere Weltsicht bekommen hat. In diesem Buch ist aufgeschrieben, was eine Kernfamilie vereint, was sie spaltet. Dazu das Geflecht von Geschwistern, Tanten und Onkeln, Großeltern, die Kinder, auch die vielen Treffen, gepaart mit allerlei Hoffnungen und Enttäuschungen. Bis zum Ende sind da die Fragen. Und dieses ureigentlich so unwichtige, einfache Erbschafts-Haus! Und welche Leben sind nun alle auf den Kopf gestellt? Wo herrscht Wut, wo Verzweiflung? Wo Gelassenheit? Milda erzählt es, und wir wollen alles wissen. Das irrwitzige Panoptikum des Lebens in einem berührenden Beispiel.
Product Details
ISBN-13: | 9783962900212 |
---|---|
Publisher: | KUUUK |
Publication date: | 04/30/2020 |
Sold by: | Libreka GmbH |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 342 |
File size: | 3 MB |
Age Range: | 12 - 18 Years |
About the Author
Carmen Gauger wurde 1952 im sächsischen Dornreichenbach geboren und wuchs in einem kleinen vogtländischen Dorf auf. Nach dem Abitur studierte sie von 1971 bis 1975 an der Pädagogischen Hochschule Zwickau. Seit 1975 wohnt und arbeitet sie in Mecklenburg-Vorpommern als Lehrerin und Chorleiterin. Sie schreibt Gedichte und Erzählungen. „Schwesternschere“ ist ihr Debütroman. Die Autorin ist verheiratet und hat drei erwachsene Töchter.
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Aachen, diese als kaiserlich-göttlich verehrte oder auch als Maschinenbauwüste wenig geliebte Stadt saugt die Studenten ...
Aachen, diese als kaiserlich-göttlich verehrte oder auch als Maschinenbauwüste wenig geliebte Stadt saugt die Studenten
in einen ganz besonderen Rhythmus. Straßen wie die Pontstraße, genannt Ponte, werden zum Herzschlag des aufbrausenden und abklingenden Lebens. Aus Indien kommt Big B, aus ...
Kafka conoció a la periodista Milena Jesenska, en abril de 1920, durante un viaje a ...
Kafka conoció a la periodista Milena Jesenska, en abril de 1920, durante un viaje a
Praga. Se hallaba en un café en compañía de unos amigos comunes. Durante la conversación, Milena le propuso traducir al checo dos de sus relatos. ...
Mitte dreißig, keine Familie, kein Job, aber vor allem keine Berufung. Doch Laura sehnt sich ...
Mitte dreißig, keine Familie, kein Job, aber vor allem keine Berufung. Doch Laura sehnt sich
nach Erfüllung und geht auf die Suche. Sie kündigt ihren verhassten Broterwerb, um gleich auf ihr größtes Problem zu stoßen: Ratlosigkeit! Halbherzig hangelt sie sich ...
Diese 607 Gedichte wurden über 10 Jahre lang [Februar 2006 bis Februar 2016] jeweils geschrieben ...
Diese 607 Gedichte wurden über 10 Jahre lang [Februar 2006 bis Februar 2016] jeweils geschrieben
und jeweils ins Internet gepostet. und zwar genau am Tag ihres Entstehens! Es sind Blog-Gedichte. Vom Februar 2006 bis Februar 2016 bestand eine (bis dahin ...
Sie lebt in Neuss, aber was bezweckt sie damit? Es ist eine solch unsinnige Frage, ...
Sie lebt in Neuss, aber was bezweckt sie damit? Es ist eine solch unsinnige Frage,
die Nico N. Lohs dazu antreibt, sich mit der Neusser Leserin zu befassen. Diese ist eine gedachte Person, welche in ihrem Stadtraum beobachtet wird, ohne ...
In dem sowohl streng autobiographischen als auch literarischen Bericht einer Flucht finden wir uns da ...
In dem sowohl streng autobiographischen als auch literarischen Bericht einer Flucht finden wir uns da
wieder, wo tausende von Mutigen sich fanden: Im Todesstreifen. 'Hauptsache 'rübermachen!' Das war die Devise. Otto von Gehr beschreibt, wie er als junger Mann - ...
Bücher wollen und sollen besprochen werden. Nicht immer ist es leicht, die richtige oder angemessene ...
Bücher wollen und sollen besprochen werden. Nicht immer ist es leicht, die richtige oder angemessene
Formulierung zu finden. Dies gilt zuerst für die Literaturkritikerinnen und -kritiker, die mit jedem weiteren Buch auch eine weitere und möglichst neue oder ungewöhnliche Formulierung ...
Es el verano de 2011. Adolf Hitler despierta en un descampado en el centro de
Berlín. No hay símbolos nazis, reina la paz, las calles están invadidas por extranjeros, y Alemania está gobernada por una mujer rechoncha que hace lo ...